Fortbildung Kunsthof Friedrichsrode 2019
"Die Kunst eine Vermittlerin des Unaussprechlichen."
- Johann Wolfgang von Goethe -
von TANJA RIESE
Liebe BDK*ler, Lehrer*innen, Lehramtsanwärter*innen, Studierende und weitere Kunstinteressierte,
Sie sind herzlich eingeladen zu unserer alljährlichen Fortbildung im Kunsthof Friedrichsrode in Kooperation mit dem Thillm (Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien) und erstmalig an einem Wochenende im März, Termin 15.-17.03.2019, teilzunehmen. Die Planung beinhaltet zwei Workshops. Zum einen Aquatinta-Radierung mit Veith Vollbrecht und zum anderen Gestalten mit Draht und Heu mit Franziska Kowitz. Nach individueller Anreise am Freitag gegen 19.00 Uhr zum Abendessen, kommen die Teilnehmer*innen zum ungezwungenen plastischen Modellieren in der Töpferwerkstatt zusammen. Am Samstag beginnt die Arbeit in den Workshops und dauert bis zum Mittagessen am Sonntag. Die Fortbildung endet nach dem gemeinsamen Aufräumen gegen 14.00 Uhr. Eine Teilnahmebescheinigung wird vom BDK-Thüringen und für Thüringer Lehrkräfte vom Thillm (über das Schulportal) ausgestellt. Es besteht die Möglichkeit, seine Kinder mitzubringen, wobei nur Kinder unter 3 Jahren von der Teilnahmegebühr befreit sind. BDK-Verbandsmitglieder erhalten am Jahresende einen finanziellen Zuschuss für Material. Für Studierende im Praxissemester gelten gesonderte Konditionen.
Nutze deine Chance und sei dabei!
Veranstaltungsnummer: 532450101
Anmeldung (ab August 2018): t.riese[a]gmx.de und über das Thüringer Schulportalanmeldung www.schulportal-thueringen.de/thillm
Veranstaltungsort: Kunsthof Friedrichsrode, Hauptstraße 41, 99713 Friedrichsrode
Veranstaltungstermin: 15. bis 17. März 2019
Thema: Phantasiewesen aus Draht und Heu | Aquatinta
Referenten: Franziska Kowitz | Veith Vollbrecht
Unkostenbeitrag: 100,00 Euro incl. VP, Kursanleitung, Grundmaterial